Hans Holzinger

Die Welt ist veränderbar

Buchbeiträge

Mehr Effizienz alleine reicht nicht. In: Kreislaufwirtschaft in der EU. Eine Zwischenbilanz. Hg. v. Sepp Eisenriegler. Springer-Verl., 2020, S. 195-216

Dogma Wachstum. Eine kritische Würdigung der Sustainable Development Goals. In: Sozialwissenschaftliche Rundschau 2019/1, S. 6-23. Download

Zukunftswerkstatt. Betroffene zu Beteiligten machen. In: Stiftung Mitarbeit/ÖGUT: Bürgerbeteiligung in der Praxis. Ein Methodenhandbuch. 2018, S. 294-303

Über Robert Jungks Strahlen aus der Asche. In JBZ Arbeitspapier 44, S. 11-18

Kultur des genug. Wie Ökologie und Lebensqualität zu einander finden. In: Der Hoffnung Räume geben. Wien, Wagner-Verlag, 2018, S.107-142.

Der moderne Wohlfahrtsstaat im Kontext von Flucht und Migration. In: Zukunft Migration. JBZ-Arbeitspapier 37. Salzburg, 2017, S. 10-29

Wohlstand oder Wachstum? Begründungen für eine Postwachstumsökonomie. In: Die Kunst des Wandels. Ansätze für die ökosoziale Transformation. München, oekom 2015.

Anders wirtschaften. Warum an einer Postwachstumswirtschaft kein Weg vorbei führt. In: Zukunft gewinnen. München, Altop 2015.

Vom Zusammenhalten. Gemeinschaft entsteht aus geteilten Herausforderungen und Wünschen. In: Von Schweinen und Brillanten. Geschichten zu Nachhaltigkeit und Resilienz. Wien, Forum Umweltbildung 2015.

%d Bloggern gefällt das: