2018
09 01 18 Künstliche Intelligenz – Zukunft der Arbeit. Katholische Privatuniversität Linz.
11 01 18 Kultur des Genug. Wie Ökologie und Lebensqualität zusammenfinden. Österreichische Pastoraltagung Salzburg.
19 01 18 Innovative Diskussionsformate. Workshop in der MethodenAkademie Salzburg.
20 01 18 Kreativmethoden für Gruppen. Fachhochschule Urstein.
01 02 18 Zukunft der Arbeit – Arbeit der Zukunft. Sozialökonomische Betriebe Steiermark.
06 02 18 Aktuelle Zukunftsherausforderungen. Verein Frauen für europäische Freundschaft. Salzburg.
08 03 18 Wie wirtschaften? Von der Gabenökonomie zur Gemeinwohlwirtschaft.
Mit Gabriele Sorgo u.a. Salzburg.
23 04 18 Didaktische Methoden zu den Themen Zukunft und Nachhaltigkeit. Pädagogische Hochschule Salzburg.
07 06 18 Unser ökologischer und sozialer Fussabdruck. Umwelt.Spiel.Tag OÖ
08 06 18 Unser ökologischer und sozialer Fussabdruck. Umwelt.Spiel.Tag OÖ
21 06 18 Kreativmethoden für Gruppen. LV an der Pädagogischen Hochschule Salzburg.
22 06 18 Wachstum als Dogma? SDGs und Suffizienz. SOL-Symposium, Stadtschlaining.
28 06 18 Digitalisierung als Chance für Andersarbeit und die Rolle der Kulturarbeit. Kulturforum Graz.
18 09 18 EU – Friedensmacht im Kampfanzug? Moderation einer Podiumsdiskussion, Salzburg.
08 10 18 Afrikapolitik im Kontext der Migrationsfrage. Bundesgymnasium Vöcklabruck
12 10 18 Kreislaufwirtschaft als Zukunftsmodell. Bundestreffen der Repair-Cafes, Salzburg.
12 10 18 Wie Digitalisierung und Algorithmen unseren Alltag verändern. Grüne Salzburg.
06 11 18 Flüchtlinge im Dialog. Bericht über ein JBZ-Projekt bei LIRK-Tagung, Wien
10 12 18 Zukunft der Arbeit im globalen Kontext. Südwind, Magistrat Wien
2017
27 03 17 Anders wirtschaften -bewusst kaufen – besser leben.
Vortrag bei den Bildungstagen Berndorf.
29 03 17 Welcher Wohlstand ist zukunftsfähig?
Vortrag bei der Redtenbacher-Gesellschaft Steyr.
08 06 18 Unser ökologischer Fußabdruck.
Workshop mit Schulklassen bei Um-welt.Spiel.Tag OÖ
09 06 18 Unser ökologischer Fußabdruck.
Workshop mit Schulklassen bei Umwelt.Spiel.Tag OÖ
14 09 17 Eine Kultur des Genug.
Vortrag beim Kneippverein Seekirchen.
27. 10. 17 Horn, Weltladen
Genug für alle? Mit Buchpräsentation.
2016
19 11 16 Alternativen zum Wachstumszwang. Leben und Wirtschaften in der Postwachstumsgesellschaft. Herbstsymposium St. Margarethen. mehr
09 11 16 Jugend am Wort. Präsentation des Projektes „Salzburg 20.36“ im Rahmen einer Vorlesungsreihe des Bereichs Wissenschaft & Kunst der Universität Salzburg. mehr
03 11 16 Geld bewegt die Welt – Schulden tun es auch. Vortrag anlässlich 25 Jahre Schuldenberatung Salzburg. mehr
12 10 16 Von nichts zu viel – für alle genug. Buchpräsentation in der Öffentlichen Bibliothek St. Vitalis, Salzburg. mehr
29 09 16 Von nichts zu viel – für alle genug. Buchpräsentation in Bischofshofen. mehr
09 06 16 Von nichts zu viel – für alle genug. Buchpräsentation im Haus für Wirtschaft, Arbeit und Bildung, Tamsweg. VA: Salzburger Bildungswerk, Lungauer Bildungsverbund mehr
07 06 16 Von nichts zu viel – für alle genug. Buchpräsentation in der Öffentlichen Bibliothek, Seekirchen. VA: Öffentliche Bibliothek Seekirchen. mehr
03 06 16 Welcher Wohlstand? Buchpräsentation in der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen, Salzburg mehr
02 06 16 Unser ökologischer Fußabdruck. Workshops mit Kindern und Jugendlichen beim OÖ Umwelttag.
13 05 16 Von nichts zu viel – für alle genug. Buchpräsentation auf dem Unterkagererhof der Österreichischen Naturschutzjugend, Haslach mehr
23 03 16: Von nichts zu viel – für alle genug. Buchpräsentation bei der Grünen Wirtschaft Salzburg mehr
26 02 16: Von nichts zu viel – für alle genug. Die doppelte Herausforderung von Nachhaltigkeit. Zukunftssymposium im Dominikanerkloster Steyr.
2015
08 05 15: Nachhaltigkeit. Vom Wissen und Handeln. Zukunftsforum 3000 der Katholischen Kirche, Wien.
22 05 15: Preiswahrheit im Kontext nachhaltiger Entwicklung. Vortrag bei der Tagung Think more about, Brixen.
30 05 15: Genug für alle. Für niemanden zu viel. Die doppelte Herausforderung von Nachhaltigkeit. SOL-Tagung.
22 06 15: Arbeit neu denken. Vortrag bei Social City Wien.
24 08 15: Vom Wissen zum Handeln? Vortrag bei der Sommerakademie des Forum Umweltbildung.
24 08 15: Acting for a better world – aber wie? Workshop bei der Sommerakademie des Forum Umweltbildung.
16 09 15: Hans Holzinger: Wie wirtschaften? Strategien aus der Mehrfach-Krise. Grüne Wirtschaft Salzburg.
17 09 15: Demografischer Wandel und Wohnen im Alter. Vorstellung der JBZ-Studie bei Tagung von Diakonie, Caritas und Land Salzburg.
06 11 15: Chancen und Grenzen des fairen Handels. Podiumsgespräch bei der Tagung “40 Jahre EZA”.
18 11 15: Stop Austerity – Podiumsgespräch über die EU-Sparpolitik. Moderation.
03 12 15: Robert Jungk: Blick in die Zukunft. Literaturfrühstück der Leselampe. Mit Walter Spielmann.