Hans Holzinger

Die Welt ist veränderbar

Artikel & Interviews

2023

Werner Mittelstaedt im Gespräch mit Hans Holzinger. Blickpunkt Zukunft Februar 2023

Schadschöpfung statt Wertschöpfung. Gastkommentar in Südwind-Magazin 27.1.2023

2022

Keine Zeit: Warum lassen wir uns so stressen? Feiern wird zur Inszenierung. Und Aufmerksamkeit ist eine knappe Ressource. Gastkommentar in Salzburger Nachrichten 17.12.2022

Der Klimawandel ist emotional noch nicht angekommen. Gastkommentar in Wr. Zeitung 6.12.2022

Noch sind wir Verdrängungskünstler_innen. Gastkommentar in Businessart 4/2022, S. 33.

Wir müssen uns immer fragen, was wir gewinnen können. Im Gespräch mit Roswitha Reisinger, Businessart 30.11.2022

Greta Thunberg bringt eine Enzyklopädie des Klimawissens. Buchbesprechung in den Salzburger Nachrichten 27.11.2022

Menschen, die bewegen. Im Gespräch mit Christina Schröder. Südwind-Magazin November/Dezember 2022

Gutes Leben für alle – Wohlstand ohne Wachstum. Beitrag in Sustainable Austria 84 von SOL, August 2022

Genug für alle, für niemanden zu viel Flachgauer, die man kennt. Porträt von Gertraud Kleemayr, Bezirksblätter 13.8.2022

Von teurer Energie und Wohlstandspuffern. Gastkommentar in den Salzburger Nachrichten 31.7.2022

Ein Energieembargo als Druckmittel? Der Krieg in der Ukraine sollte uns zu Schritten motivieren, die auch wir spüren. Gastkommentar in der Wiener Zeitung 24.4.2022

Müssen wir jetzt aufrüsten? Gastkmmentar in den Salzburger Nachrichten 22.4.2022

2021

Halb leer  – oder halb voll? Gastkommentar zur Flüchtlingspolitik in der Wr. Zeitung vom 16.2.2021

Vieles darf sich ändern. Gastkommentar zu einer Post-Corona-Wirtschaft in DIE FURCHE vom 11.2.2021

„Aussichten nach Corona“. Interview von Ulrike Scheffer mit Hans Holzinger in Publik Forum vom 15. 1.2021

„Lehren aus Corona“ | JBZ-Mitarbeiter Hans Holzinger auf Radio Salzburg am 11.1.2021

„Was wir lernen könnten“ | Michael Schöppl mit Hans Holzinger auf dem Podcast „Bildungswellen“

„Was wir aus der Krise lernen sollten“, Gespräch von Christa Wieland mit Hans Holzinger, Dreieck 1_2020, Magazin des Salzburger Bildungswerks

Lernen aus der Coronakrise? Interview in DER KRANICH mit Tamara Ehs und Hans Holzinger

2020

„Wäre gefährlich, zum alten System zurückzukehren“, Podcast auf Salzburg24 zum Buch „Post-Corona-Gesellschaft“ mit Hans Holzinger

Corona-Kris. Dossier von Mouvement Ecologique mit Statement auf S. 16

Corona: Zukunftsvisionen für Salzburg. Interview in Salzburger Bezirksblätter vom 10 04 20

Der Corona-Weg der Besserung. Gastkommentar in Die Furche vom 23 04 20

Die Verbesserung der Welt. Gastkommentar in Salzburger Nachrichten vom 11 05 20

Warum wir gerade jetzt braucht ein Klimavolksbegehren brauchen. Gastkommentar in Die Presse vom 23 06 20

Der Rettung eine Richtung geben. Gastkommentar in Wiener Zeitung vom 01 07 20 https://hans-holzinger.org/2019/04/15/politik-im-zeitalter-des-neuen-wutbuergertums/

2019

Klimakrise: Warum fällt das Umsteuern so schwer? Klimapolitik als Gemeinwohldilemma. In: Pax Christi Magazin 2019/4, S. 4-5

Veränderung erfordert viele Wenden. Ein Blick zurück und Konzepte für die Zukunft. In: Sustainable Austria Nr. 76, S. 5 (SOL-Magazin)

Dogma Wachstum. Eine kritische Würdigung der Sustainable Development Goals. In: Sozialwissenschaftliche Rundschau 2019/1, S. 6-23.

Politik im Zeitalter eine neuen Wutbürgertums. In: DIE FURCHE, 11. April 2019.

2018

Künstliche Intelligenz – Ende oder Zukunft der Arbeit. Manuskript.

Es ist kompliziert. Buchkolumne der Robert-Jungk-Bibliothek. Change X. 19. 01. 18:

Dogma Wachstum. SDGs und Suffizienz. In: SOL-Magazin, Herbst 2018.

Wissen allein genügt nicht. Wie systemische Fallen ein wirksames ökologisches Umsteuern verhindern. In: Wr. Zeitung, 11./12.8.2018, S. 16

Mehr Waffen bringen mehr Unsicherheit. In: Wr. Zeitung, 23.8.2018, S. 3

Hilfe durch faire Strukturen. Ein Plädoyer für eine seriöse Debatte über Afrika und die rolle des demokratischen Westens. In: Wr. Zeitung, 20.9.2018, S. 16

Wir sind Verdrängungskünstler. Unsere Wirtschafts- und Lebensweise hat großen Anteil am Klimawandel. Warum fällt uns eine Wende dennoch so schwer. In: Die Furche, 20.9.2018, S. 11

2017

Konflikt als Chance und Bestandteil von Politik. In: KSÖ-Dossier 2/2017

Politik für das gute Leben. Gastkommentar in WIENER ZEITUNG, 9.7.17

Politik für das gute Leben statt Abstiegsängste schüren.
Kommentar in DER STANDARD, 8.7.17

Arbeit im Dazwischen. Vier Buchbesprechungen. Change X, 7.7.17

Postwachstumsperspektiven. Wachstum neu denken. Change X, 24.2.17

Arbeit neu gedacht. Gastbeitrag in DIE FURCHE, 7.1.17

2016

Neue Arbeitszeitmodelle – eine Chance für Frauen und Männer. In: Ypsilon – Magazin für Männer, Jänner 2016.

Obergrenzen für Reichtum statt für Flüchtlinge. Kommentar in DER STANDARD, 18.2.16

Brexit – Absage an Komplexität. Kommentar in DER STANDARD, 27.6.16

Schwarzer Regen. Hiroshima und Nagasaki in der Literatur. Interview mit Judith Brandner. Ö1-Radiokolleg, 4.8.16

Neuer Auto-Boom in Zeiten des Klimawandels. Kommentar in DER STANDARD, 8.8.16

2015

Zukunftsgestaltung erfordert kompetente BürgerInnen. Die JBZ-MethodenAkademie. In: Dreieck. Erwachsenenbildungs-Magazin des Salzburger Bildungswerks 2015/1.

 Lebensqualität statt Konsumstress?, Kommentar in der Wiener Zeitung vom 02.01.2015

Politikgestaltung statt Feuerwehr, Leserbrief in den Salzburger Nachrichten vom 15.01.2015

Ein offener rationaler Diskurs, Leserbrief zum Thema Flüchtlinge in den Salzburger Nachrichten vom 17.01.2015

Terror als Herausforderung für die Demokratie, Kommentar in der Wiener Zeitung vom 29.01.2015

Alternde Gesellschaft verändert Wohnungsmarkt, Bericht auf Radio Salzburg und Salzburg.ORF.at vom 02.02.2015

Arbeitslosigkeit: Die Fragen richtig stellen, Kommentar in der Wiener Zeitung vom 02.02.2015

Elf Thesen zur Zukunft der Arbeit, Interview von Christian Bartlau für gmx.at 01 05 15

Arbeitswelt im Wandel. Neue Arbeitszeitmodelle als Zukunftschance, Kommentar in  Wiener Zeitung vom 04 05 15

Suche nach Preiswahrheit,  Interview im Südtiroler Sonntagsblatt vom 24 05 15

Brücken für eine solidarische Welt und der Songcontest. Kommentar in der Wiener Zeitung vom 02 06 15

Arbeitswelt im Wandel. Kommentar im Salzburger Fenster vom 17 06 15

Kooperation statt Mauern. Kommentar in der Wiener Zeitung vom 04 09 15

Die Zukunft der Vergangenheit. Interview in „Salzburg heute“ zu Zukunftstrends für Salzburg 20 10 15

Der Postwachstumsanalytiker Serge Latouche. Auf dem Blog: N21, 28 09 15 Präsentation Lieblingsbuch auf FS1, 19 09 15

Weniger ist mehr.  Interview in Die Furche vom 12 11 15

Arbeit neu gedacht. In: Spezialausgabe „70 Jahre Furche“ vom 04 12 15

Reden über Klimaschutz als Gewissensberuhigung?, Kommentar in der Wiener Zeitung vom 10 12 15

Nachhaltige Weihnachten? In: Die Furche vom 24 12 15

Profite vor Klimaschutz. Gastbeitrag im Salzburger Fenster vom 26 12 15

%d Bloggern gefällt das: