Hans Holzinger

Die Welt ist veränderbar

Moderationen

In meiner 30-jährigen Tätigkeit in der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftstfragen konnte ich zahlreiche Zukunftswerkstätten anleiten. Hier findet ihr eine Auflistung von Zukunftswerkstätten aus den letzten Jahren. Was Zukunftswerkstätten sind, erfährt ihr hier. Beispiele für Zukunftswerkstätten gibt es hier.

2023 vereinbart

18.01.23 „Zukunft der Lehre“, Auftrageberin: Universität Bamberg

18.02.23 „Zukunftsperspektiven für unsere Schule“, Aufraggeberin: Katholisches Gymnasium, München

10./11. & 24./25. 02.23 „Zukunftswerkstätten gekonnt anleiten“, Auftraggeberin: Robert-Jungk-Bibliothek

2022

16.01.22: „Wir entwickeln unser Unternehmen weiter“, Auftraggeberin: AVOS

11.06.22: „Wir bauen eine neue Wirtschaft“, Auftraggeber: SOL Wien

19.10.22 „Ein Gewaltschutzschirm für Kinder“, Auftraggeber: Magistrat Salzburg

24.10.22 Treffen des Netzwerks „Zukunftswerkstätten“, Auftraggeber: Robert-Jungk-Bibliothek

Mai 2022: Ausbildung „Zukunftswerkstätten gekonnt anleiten“, Auftraggeber: Robert-Jungk-Bibliothek

2021

29.04.21 Online-Zukunftswerkstatt „Alles digital? Online-Veranstaltungen im Bildungsbereich“, Auftraggeber: Klimaministerium

18.06.21 „Lehren der Zivilgesellschaft aus Corona“, Robert-Jungk-Bibliothek

08.07.21 „Zukunftsperspektiven für unsere Jugendarbeit“, Erzbistum Passau

24.08.21 „Mit Bildung Gesellschaft verändern – aber wie?“, Auftraggeber: Forum Umweltbildung

25.08.21 „Mit Bildung Gesellschaft verändern – aber wie?, Auftraggeber: Forum Umweltbildung

16.10.21 „Generationen im Dialog“, Auftraggeber: Kulturzentrum MARK

23.10.21 Vernetzungs- und Arbeitstreffen von Zukunftswerkstätten-Moderator:innen, Auftraggeber: Robert-Jungk-Bibliothek

September/Oktober 2021: Ausbildung „Zukunftswerkstätten gekonnt anleiten“, Auftraggeber: Robert-Jungk-Bibliothek

2020

Oktober 2020: Ausbildung „Zukunftswerkstätten gekonnt anleiten“

2019

4.06.19  & 23.04.19 Zukunftsperspektiven für das Österreichische Ensemble für Neue Musik (I). Künstlerhaus Salzburg. Auftraggeber: oenm

26.06.19 „Integration durch Bürgerschaftliches Engagement.“ Vorbereitung einer länder-übergreifenden Freiwilligenkonferenz. Auftraggeber: lagfa bayern, ARGE Alp

18.09.19 „Zukunft der Lehre.“ Zukunftswerkstatt mit Lehrenden der Universität Bamberg. Auftraggeber: Fortbildungszentrum Hochschullehre

07.11.19 „Autonomie – ein schillernder Begriff. Was verstehen wir darunter? Und wo wünschen wir uns mehr davon?“ Im Rahmen der Kooperation zu den Tagen der Autonomie. Kulturzentrum Mark (15 TN)

2018

17.01.18 Zukunftswerkstatt mit der Krankenhaus- & Pflegeheimseelsorge Wien.

09.04.18 Zukunftswerkstatt mit der Krankenseelsorge St. Pölten.

15.06.18 30 Jahre AAI Salzburg. Wir blicken in die Zukunft.

02.07.18 Freiwilligenzentrum Salzburg – Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven. Wissenspark Puch.

2017

21.01.17 Die Klimawerkler Inzell. Wie tun wir weiter?, Inzell.

15.03.17 Klausur von Südwind. Österreich, Salzburg.

06.06.17 Zukunftswerkstatt mit dem Kindergarten Lehen. Mit Dagmar Baumgartner.  

2016

Salzburg 20.36. Jugendliche denken nach über die Zukunft. In Kooperation mit Akzente Salzburg. mehr

04.05.16 Workshop zum Projekt „Unterkagererhof“, önj Haslach

12.05.16 Zukunftswerkstatt „Artists in Residence – Blick in die Zukunft“

16.03.16 Mythos Vollbeschäftigung. Podiumsgespräch mit Salzburger Politikerinnen.

18 03 15 Innovative Diskussionsformate. Workshop in der JBZ-MethodenAkademie.

2015

Juni 2015 Go fair Salzburg. Ein Projekt im Rahmen des European Year of Development. mehr

28.01.15: Zukunftswerkstatt „Making Art – Taking Part“,  Universität Salzburg, Bereich Wissenschaft und Kultur.

20.04.15: Zukunftswerkstatt „Salzburg als demenzfreundliche Stadt, im Auftrag der Stadt Salzburg

19.05.15: Unikids Österreich – wie tun wir weiter. Moderation eines Perspektivenworkshops.

12.06.15: Unser Stadtwerk – Probleme und Zukunftsideen, Zukunftswerkstatt mit BewohnerInnen des Stadtwerks

11.09.15: Artenvielfalt fördern. Zukunftswerkstatt im Auftrag der Leader-Region Donau-Böhmerwald

26.11.15: Worldcafe im Rahmen des 4. Salzburger Forums für Entwicklungszusammenarbeit.

2014 Erwachsenenbildung in Salzburg.  Erhebung und Zukunftsperspektiven.

Zukunftswerkstätten der Jahre 1992-2013 sind in den Tätigkeitesberichten der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen zu finden

%d Bloggern gefällt das: