Hans Holzinger

Die Welt ist veränderbar

Post-Corona-Gesellschaft

Hans Holzinger:
Post-Corona-Gesellschaft.
Was wir aus der Krise
lernen sollten.
Wien: Morawa 2020.
200 Seiten.
€ 13,99 Paperback
€ 21,99 Hardcover
€ 4,99 e-Book

Erhältlich im Buchhandel, im Morawa-Buchshop sowie beim Verfasser | Pressetext Besprechungsexemplar bitte bei Frau Lisa Wapp anfordern.

Lieferbar ab 10. September 2020

Infovideo zum Buch | Leseprobe | Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Lernen aus der Pandemie | Corona-Krise: Befunde und Prognosen | Die wirtschaftlichen Folgen | Die sozialen Folgen | Konsumgesellschaften in der Krise | Krisenzeiten sind Umbruchszeiten | Die Verbesserung der Welt | Der Rettung eine Richtung geben | Vorschläge zur Post-Corona-Gesellschaft | Wege zum guten Leben für alle | Schwieriger Wandel | Geplante Schrumpfung | Ökonomie der Verbundenheit | Epilog: Was wird anders werden?

Über das Buch

Die Corona-Pandemie hat unseren Turbogesellschaften zugesetzt. Viele Unternehmen und große Teile des öffentlichen Lebens wurden heruntergefahren. Systemrelevant waren nicht mehr jene Banken, die in der Finanzkrise gerettet werden mussten, sondern jene Menschen, die im Bereich der Grundversorgung und der Gesundheitsberufe ihren Job machten. Der Flugverkehr kam weitgehend zum Erliegen, die von Autos überfüllten Straßen waren für kurze Zeit Geschichte. Die Natur erschien sich zu erholen, in Venedig kamen die Delfine zurück. Die Politik zeigte Handlungsfähigkeit. Viele hofften, dass wir aus der Coronakrise unsere Lehren ziehen würden. Und mit derselben Entschlossenheit auch die Klimakrise und andere Umweltkrisen angehen würden. Doch was haben wir tatsächlich gelernt?

Der Nachhaltigkeitsforscher Hans Holzinger sucht darauf Antworten und er macht Zukunftsvorschläge für eine Ökonomie der Nähe. Groß ist die Gefahr, dass wir rasch wieder zum Zustand von „davor“ zurückkehren, die Pandemie nach einer kurzen Schockstarre möglichst umgehend wieder hinter uns lassen wollen. Möglich ist aber auch, das erzwungene Innehalten dazu zu nutzen, aus dem ökologisch desaströsen und kulturell fragwürdigen Hamsterrad des „Immer mehr“ und „Immer schneller“ auszubrechen. Wir können uns fragen, worauf es wirklich ankommt im Leben, wie wir neue Balancen zwischen Beruf, Familie und Freizeit finden, wie wir unsere Wirtschaften nachhaltig und fair gestalten können und eine Politik Mehrheiten findet, die dafür die passenden Regeln setzt.

Rezensionen

Roland Loos in Sozialwissenschaftliche Rundschau 1/2021, 107-109.
Forscher verrät, wie die Wirtschaft auf Kurs kommt. Salzburger Bezirksblätter 27.2.21
Die besondere Buchempfehlung. Blickpunkt Zukunft 2021_1
Buch des Monats Dezember des Friedensbüros Salzburg
Buchtipp Post Corona-Gesellschaft, Unbehagen.at
Neues Buch von Hans Holzinger: Post-Corona-Gesellschaft, SOL-Magazin Winter 2020.

Interviews

„Wir müssen die Wirtschaft geplant umbauen“, Interview mit Sonja Wenger in den Salzburger Nachrichten am 10.9.2020
„Wäre gefährlich, zum alten System zurückzukehren!“, Podcast auf Salzburg24 mit Jaqueline Winkler, 13.10.2020
„Was vor der Pandemie wichtig war, wird es nach der Pandemie bleiben“, Interview gemeinsam mit Tamara Ehs in Der Kranich Winter 2020, Zeitung des Friedensbüros Salzburg.
„Was wir aus der Corona-Krise lernen sollten“, Gespräch mit Christa Wieland auf JBZ TV.
„Was wir aus der Krise lernen sollten“, Gespräch mit Christa Wieland, abgedruckt in Dreieck 1_2020, Magazin des Salzburger Bildungswerks.
Corona-Kris, Mouvement Ecologique //2020, Luxembourg.

Vorträge

  • Post-Corona-Gesellschaft. Wie wird die Krise als Chance für die Klimawende nützen können. 12.5.2021 Salzburger Bildungswerk Kuchl
  • Post-Corona-Gesellschaft. Wie wird die Krise als Chance für eine nachhaltige Wirtschaft nützen können 9.7.2021 um Umweltakademie München
  • Post-Corona-Wirtschaft? Wie gehen wir als Region mit der Krise um? 21.9.2021 Kulturhaus Emailwerk, Anton-Windhager-Straße 7, 5201 Seekirchen am Wallersee, Österreich Mit Ökonomin Alexandra Strickner, Bg. Waltraud Brandstätter, WK-Vizepr. Manfred Rosenstatter, Unternehmer Seppi Sigl, Hans Holzinger, JBZ
  • Post-Corona Wirtschaft. Die Auswirkungen der Pandemie auf die österreichische Wirtschaft und die Chancen einer Klimawende 27.9.2021
  • „Von nichts zu viel – für alle genug. Lernen aus der Krise. Öffentliche Bibliothek Thomatal. 21.10.2020.

Listungen

Facultas
Leesejury
Amazon
bol.com Netherlands
Weltbild.de
Buchhaus.ch
Lehmanns Media

%d Bloggern gefällt das: