Hans Holzinger:
Post-Corona-Gesellschaft.
Was wir aus der Krise
lernen sollten.
Wien: Morawa 2020.
200 Seiten.
€ 13,99 Paperback
€ 4,99 e-Book
ISBN: 978-3-99110-586-2
mehr | Bestellung
Morawa-Buchshop
sowie in allen Buchhandlungen


Wie wirtschaften?
Ein kritisches Glossar zu den Bereichen Arbeit, Geld, Konsum, Ressourcen und Neuansätze.
Salzburg 2017, JBZ-Publikationen
120 Seiten, Großformat, zahlr. Abb.
ISBN 978-3-902876-30-0 € 9,90 [A, D], e-Ausgabe € 4,90
mehr | Bestellung
Von nichts zu viel – für alle genug.
Perspektiven eines neuen Wohlstands.232 Seiten, München: oekom 2016
ISBN 978-3-86581-794-5 [€ 10 Sonderpreis]
Aus dem Inhalt: Die Dinge und wir | Lebensmittel sind Lebens-Mittel | Vom Zeithaben und Zeitnehmen | Wo sich gut leben lässt | Wir sind Gemeinschaftswesen | Vom Wissen und Können | Mitdenken und mitgestalten.
mehr | Bestellung | Inhaltsverzeichnis | Leseprobe


Sonne statt Atom
Robert-Jungk und die Debatten über die Zukunft der Energieversorgung seit den 1950er-Jahren bis heute. Mit einem Ausblick auf die Energieversorgung im 21. Jahrhundert.
130 Seiten, mit zahlr. Abb., JBZ-Verlag 2013
ISBN 978-3-902876-17-1 [€ 8,-]
mehr | Bestellung
Neuer Wohlstand
Leben und Wirtschaften auf einem begrenzten Planeten
Aus dem Inhalt: Der märchenhafte Aufstieg der Dinge | Wohlstand oder Wachstum? | Arbeit neu denken | Lebensstile moderner Genügsamkeit
256 Seiten, mit zahlr. Abb., JBZ-Verlag 2012
ISBN 978-3-902876-07-2 [Sonderpreis: € 10,- statt 19,80]
mehr | Zur Bestellung
